Herzlich Willkommen beim Wuppertaler SOZIALSPONSORING.

Gutes tun und zeigen

Nach der Devise „Nicht jammern, sondern handeln“ setzt der Verein Sozial Sponsoring Wuppertal e.V. an der Stelle an, wo angesichts knapper Kassen die zur Verfügung stehenden öffentlichen Mittel für die soziale Arbeit nicht mehr ausreichen. Als Ziel gilt: Soziales Handeln kann auch weiterhin ermöglicht werden durch die Stärkung einer Partnerschaft zwischen Wirtschaft und Sozialem.

Beim Sozialsponsoring geht es nicht um eine stille, zurückhaltende Form von Hilfe, sondern um offenes Engagement, sichtbar gemacht durch ein Symbol.

Zu diesem Zwecke wurde das Logo „Sozialsponsor in Wuppertal“ kreiert, das an lokale Firmen verpachtet wird. Damit erwerben die Unternehmen das Recht, mit diesem geschützten Emblem ihren Einsatz zu zeigen und Vorbildfunktion zu übernehmen.

Die auf diese Weise erwirtschafteten Gelder kommen den eingetragenen gemeinnützigen Wuppertaler Mitgliedsvereinen zugute.

Der Verein Sozialsponsoring Wuppertal e.V. macht sein Logo durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit bekannt. Zudem wird kontinuierlich über die Motive und das Engagement der Sponsoren berichtet, sowie über die Verwendung der Gelder.

Auch unser Oberbürgermeister und Schirmherr Andreas Mucke findet: "Sozialsponsoring ist ein Projekt mit Modellcharakter.

Seit dem Jahr 2000 setzt sich der Verein unter dem Motto "nicht jammern, sondern handeln" für die Schwachen in unserer Gesellschaft ein. Und dies mit einer so einfachen Idee: Sozialsponsoring e.V. führt Unternehmen und caritative Organisationen zu einer für beide Seiten gewinnbringenden Partnerschaft zusammen. Die Unternehmen engagieren sich finanziell oder mit Sachleistungen und erhalten dafür die Möglichkeit, ein besonderes Logo für ihre eigene Werbung zu nutzen.

Die Vereine sichern mit den Unterstützungsleistungen der Unternehmen ihre soziale Arbeit."

„Das Modell Sozialsponsoring zeigt: Soziales Engagement lohnt sich. Deshalb unterstütze ich den Verein Sozialsponsoring e.V. als Schirmherr gerne und hoffe, dass weiter Unternehmen sich ebenfalls engagieren und Partner werden.“
Oberbürgermeister
Andreas Mucke